Leistung

Sprachalamierungsanlagen (SAA). Zertifiziert nach DIN EN 14675

11.01.2019

Sprachalamierungsanlagen in Gebäuden werden eingesetzt, um Personen zu veranlassen, den betroffenen Bereich schnell, zielgerichtet und geordnet zu räumen.

Wird ein Schadensereignis (Brand / Rauch) durch eine entsprechende Sensorik detektiert und über eine entsprechende Anlage gemeldet, können unter mithilfe der Sprachalarmanlage genaue Anweisungen gezielt an die betroffenen Personen oder Gruppen weitergegeben werden. Diese exakten Verhaltensaufforderungen verkürzen Reaktionszeiten, minimieren die Gefahr von Panik und sorgen so für eine umgehende, geordnete Räumung des Gefahrenbereiches.

Eine Sprachalarmierung kann manuell oder durch eine Brandmeldeanlage ausgelöst werden. Dies geschieht automatisch und gesteuert. Ist eine Sprachalarmierung vorgesehen, unterliegt sie ähnlichen sicherheitstechnischen Anforderungen wie die der BMA (DIN VDE 0833-4, DIN EN 54-16, DIN EN 54-24, DIN EN 54-2, DIN 14675:2012-04).

Vorteile der Sprachalamierung:

  • Personen reagieren auf gesprochene Verhaltensanweisungen vielfach schneller als auf jede andere Art der Instruktion
  • Sprachdurchsagen können Personen veranlassen, einen Bereich zu verlassen oder aber auch dort zu verbleiben
  • Sprachdurchsagen können Fluchtwege aufzeigen, die benutzt oder auch nicht benutzt werden können
  • Sprachdurchsagen können auch mehrsprachig sein
  • Sprachdurchsagen können durch Live-Durchsagen der Feuerwehr ergänzt werden

TBRicharz

Als innovatives Unternehmen sind wir im Bereich Elektrotechnik und Technische Gebäudeausrüstung beratend tätig. Fachgerechte Beratung durchzuführen und optimale Lösungen zu finden ist unser Bestreben. Nachhaltige Anlagen zu planen sowie die Umsetzung durch den Ausführenden zu kontrollieren und ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen ist unser gesetztes Ziel.

copyright ©tbricharz.de 2020